Das in Kooperation mit den beiden Unternehmen Lochmann Kabinen und EmiControls entwickelte System in Bussen sieht drei Komponenten vor: automatische Desinfektionsanlage, Schutzfolie für den Fahrer, Schutzfolie für Passageiere.
B-Secure hat sich zum Ziel gesetzt, Hygienestandards neu zu definieren.
In Zusammenarbeit mit Experten aus den Bereichen Medizin und Arbeitssicherheit arbeitet B-Secure an unterschiedlichen Herangehensweisen, welche die Hygienestandards verbessern und die diversen Sicherheitsauflagen einhalten.
Hauptaugenmerk legt B-Secure auf Bereiche und Branchen, in denen Menschen verstärkt miteinander in Kontakt treten: Schulen, Personentransport, Tourismus, und Veranstaltungen.
Die ausgearbeiteten Lösungen und Hygienekonzepte erfüllen die normativen Vorgaben, sind medizinisch wissenschaftlich fundiert und aus arbeitsrechtlicher und marketingtechnischer Sichtweise überprüft. Unter Einsatz der Produkte, welche von international agierenden Unternehmen entwickelt wurden, werden die Hygienekonzepte angewandt und implementiert.
Von der Planung bis zur Koordination und Projektabwicklung übernimmt B-Secure alle Projektschritte.
Das in Kooperation mit den beiden Unternehmen Lochmann Kabinen und EmiControls entwickelte System in Bussen sieht drei Komponenten vor: automatische Desinfektionsanlage, Schutzfolie für den Fahrer, Schutzfolie für Passageiere.
Oberarzt an der Univ.-Klinik für Innere Medizin II Innsbruck, Bereich Pneumologie. Tancevski hat zudem viele Jahre als Infektiologischer Konsiliar an der Universitätsklinik Innsbruck gearbeitet und betreut in der aktuellen SARS-CoV-2 Pandemie COVID-19 Patienten in verschiedenen sensiblen Bereichen: an der Medizinischen Intensivstation, und an den Infektiologisch/Pneumologischen Normalstationen.
Oberarzt an der Univ.-Klinik für Innere Medizin II Innsbruck, Bereich Pneumologie. Pizzini betreut in der aktuellen SARS-CoV-2 Pandemie COVID-19 Patienten in verschiedenen sensiblen Bereichen: an der Medizinischen Intensivstation, und an den Infektiologisch/Pneumologischen Normalstationen.
Senior PostDoc an der Universitätsklinik für Orthopädie, Experimentelle Orthopädie, und handelsrechtlicher und gewerberechtlicher Geschäftsführer der EO-SOL GmbH.